Der Turnverein Merzenich 1882 e.V. bietet für Kinder verschiedene Bewegungsangebote an. Für die Entwicklung Ihres Kindes ist die Schulung der motorischen Fertigkeiten wichtig. Die Kinder lernen ihren Körper, ihre Fähigkeiten und unterschiedliche Sportmaterial kennen und haben zusammen Spaß an Bewegung und Spiel. In der Eltern-Kind-Gruppe kommen die kleinen Turner zum Zuge. Hier
gewöhnen sie sich schon einmal daran, was es heißt, in einer Gruppe zu turnen. So lernen die Kleinen, dass es bestimmte Regeln gibt, die es zu beachten gilt.
Hier dürfen wir nach Lust und Laune, zeigen was in uns steckt und kommen so zu den ersten Verhaltensregeln in Gruppen und oft werden hier die ersten sozialen Kontakte geknüpft.
Kommen Sie gerne zum Schnuppern vorbei und überzeugen Sie sich und Ihr Kind selbst. Ein Einstieg ist jeder Zeit möglich. Die Kurse finden immer Freitags - außer in den Ferien und an Feiertagen - in der Turnhalle der Gesamtschule Merzenich statt.
Die Gruppen I und II sind nach Altersklasse der Kinder unterteilt.
In der ersten Gruppe ab 15:00Uhr turnen unsere "größeren" Kleinen zusammen mit Mama/Papa/Oma/Opa bei einfachen Bewegungsspielen zu fröhlicher Musik, oder üben ihre Beweglichkeit in spannenden Parcours. Ab 16:00 Uhr kommen dann die kleinen Kleinen mit ihren Eltern dazu und es kann die gesamte Halle zum Rennen, Hüpfen, klettern, laufen genutzt werden. Mama oder Papa ist selbstverständlich immer mit dabei. Für einen möglichst störungsfreien Ablauf kommen Sie bitte zur ersten Gruppe um 15:00Uhr oder zur zweiten Grupp um 16:00Uhr.
Ab ca. 16:45 Uhr räumen wir zusammen auf und singen im Anschluss noch gemeinsam Lieder.
Trainerin: Nadine Nowack
wo: Turnhalle der Gesamtschule Merzenich
mitbringen: bequeme (Sport)bekleidung für Eltern und Kinder, Hallenturnschuhe (Erw.) und Turnschläppchen bzw. Stoppersocken für die Kinder,
Wasser/ Tee als Getränk
wann: Gruppe I -> Freitag 15:00 -16:00 Uhr
wer: Kinder von 3-6 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen.
wann: Gruppe II -> Freitag 16:00 -17:00 Uhr
wer: Kinder ab ca. 1 Jahr (wenn sie sicher laufen können) bis 6 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen